Herzlich Willkommen bei MartinZ Fahrschule & Bootsfahrschule!

Bei uns machst Du ganz locker Deinen Segel oder Bootsführerschein.

Wir sind deine Bootsfahrschule!

Ausbildungen pro Jahr
0
Fahrlehrer
0
Bootslehrer
0

Sportbootführerschein SBF

Beneteau Barracuda 6

Wir bilden in Saal auf der Donau (Motorboot) und in Kroatien (Segelschein) aus. Du möchtest auch die Freiheit auf dem Boot genießen? Dann melde dich gerne bei uns!

SKS – Der Sportküstenschifferschein

Der nächste Schritt zum verantwortungsvollen Skipper
 
Du hast den Sportbootführerschein See (SBF See) in der Tasche und möchtest dein Wissen erweitern? Dann ist der Sportküstenschifferschein (SKS) der logische nächste Schritt auf deinem Weg zum erfahrenen Skipper. In unserer Bootsfahrschule bereiten wir dich intensiv und praxisnah auf die amtliche SKS-Prüfung vor – mit fundierter Theorie und echter Segelpraxis auf dem Meer.
 
Was ist der SKS?
 
Der SKS ist ein freiwilliger, aber hoch anerkannter Führerschein für das Führen von Yachten mit Motor oder unter Segel in Küstengewässern bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste. Er wird von vielen Charterfirmen im In- und Ausland als Nachweis für seemännische Erfahrung empfohlen oder vorausgesetzt.
 
Für wen ist der SKS geeignet?
 
  • Inhaber des SBF See, die den nächsten Schritt machen wollen
  • Künftige Yacht-Skipper auf dem Meer
  • Segler, die sicher navigieren, manövrieren und verantworten wollen
  • Alle, die mehr über Wetter, Seemannschaft und Navigation lernen möchten
 
Was erwartet dich in der SKS-Ausbildung?
 
🧭 Theorie-Unterricht
  • Navigation, Wetterkunde, Seemannschaft, Schifffahrtsrecht
  • Praxisnahe Prüfungsvorbereitung
  • Navigationsaufgaben wie in der echten Prüfung
 
⛵ Praxis-Törns auf dem Meer
  • Segelmanöver (Wende, Halse, „Mann über Bord“, An- & Ablegen)
  • Navigation mit Karte, Kompass & GPS
  • Sicherheitstrainings und Crewführung
  • 300 sm Nachweis für die Prüfungszulassung
 
📄 Prüfung
  • Theoretische Prüfung (Fragebogen & Navigationsaufgabe)
  • Praktische Prüfung auf einer Segelyacht mit Prüfer an Bord
 
Warum SKS bei uns?
 
✅ Erfahrene Ausbilder – Theorie & Praxis aus einer Hand
✅ Professionell ausgestattete Yachten
✅ Kleine Gruppen und persönliche Betreuung
✅ Intensivkurse & Prüfungstörns in Deutschland oder im Mittelmeer
✅ Faire Preise & klare Abläufe

Sachkundenachweis (SKN) nach Sprengstoffrecht

Der amtliche Nachweis für den Umgang mit pyrotechnischen Seenotsignalmitteln
 
Als Skipper tragen Sie Verantwortung – und dazu gehört auch der sichere Umgang mit Seenotsignalmitteln. In unserer Bootsfahrschule bieten wir Ihnen die Ausbildung und Prüfung zum Sachkundenachweis (SKN) gemäß § 7 Sprengstoffgesetz an – praxisnah, rechtssicher und von anerkannten Experten durchgeführt.
 
Was ist der SKN?
 
Der Sachkundenachweis (SKN) berechtigt Sie zum Erwerb, Transport, Besitz und zur Aufbewahrung von pyrotechnischen Notsignalmitteln der Kategorie T2 – also z. B. Fallschirmraketen, Signalhandfackeln oder Rauchsignale, wie sie in der Berufsschifffahrt und auf Hochseeyachten verwendet werden.
 
Im Unterschied zum FKN ist der SKN die „große Pyro-Ausbildung“ und damit ideal für:
  • Yachtbesitzer und Hochseeskipper
  • Ausbilder und Charterunternehmen
  • Profis im Bereich Schifffahrt und Wassersport
  • Segler, die weltweit unterwegs sind
 
Ausbildungsinhalte
 
Unsere Schulung bereitet Sie zielgerichtet auf die SKN-Prüfung vor und umfasst:
 
🧯 Theorie gemäß Sprengstoffverordnung
  • Rechtsgrundlagen & Pflichten des Inhabers
  • Arten, Aufbau & Wirkung pyrotechnischer Seenotsignale
  • Lagerung, Transport & Sicherheitsvorschriften
  • Verhalten im Notfall & Entsorgung
 
🚨 Praxisanteil mit Übungsmitteln
  • Handhabung & Funktionsweise der Signalmittel (mit Attrappen)
  • Einsatzszenarien und Fehlervermeidung
 
📄 Amtliche SKN-Prüfung durch zugelassene Prüfer
  • Schriftlicher Teil (Multiple Choice)
  • Mündlich-praktische Prüfung
 
Voraussetzungen
 
  • Mindestalter: 21 Jahre
  • Zuverlässigkeitsnachweis nach § 8 SprengG (z. B. Führungszeugnis)
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
 
Warum den SKN bei uns machen?
 
✅ Erfahrene Ausbilder mit Zulassung
✅ Anerkannt durch das zuständige Gewerbeaufsichtsamt
✅ Kompakte Kurse & persönliche Betreuung
✅ Prüfung direkt im Anschluss an den Kurs möglich
 
Jetzt SKN-Kurs buchen und mit Sicherheit unterwegs sein – auch in internationalen Gewässern.

FKN-Ausbildung – Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel

Sicherheit an Bord beginnt mit dem richtigen Wissen
 
In unserer Bootsfahrschule vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen und die praktische Sicherheit im Umgang mit Seenotsignalmitteln – kompakt, verständlich und praxisnah. Der Fachkundenachweis (FKN) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie auf Ihrem Sportboot pyrotechnische Notsignale mitführen möchten, z. B. rote Fallschirmraketen oder Handfackeln der Klasse T2.
 
Für wen ist der FKN sinnvoll?
  • Sportbootfahrer mit SBF See
  • Skipper von Charteryachten
  • Segler und Motorbootfahrer mit Sicherheitsbewusstsein
  • Jeder, der Seenotsignale sicher bedienen möchte
 
Was erwartet Sie in der FKN-Schulung?
 
Unsere FKN-Ausbildung besteht aus einem kompakten Theorieteil und einer praktischen Einweisung in den Umgang mit pyrotechnischen Seenotsignalen:
  • Rechtliche Grundlagen (Sprengstoffgesetz, Vorschriften)
  • Aufbau & Funktion gängiger Seenotsignalmittel
  • Richtige Lagerung & Transport
  • Praktischer Umgang mit Signalmitteln (attrappenbasiert)
  • Prüfung durch eine amtlich anerkannte Prüfstelle (z. B. DSV oder DMYV)
 
Dauer & Ablauf
 
Unsere Kurse finden regelmäßig an Wochenenden statt und dauern ca. 3–4 Stunden. Die anschließende Prüfung kann direkt im Anschluss abgelegt werden.
 
Warum bei uns?
 
✅ Erfahrene Ausbilder mit Praxisbezug
✅ Kompakter Intensivkurs – ideal kombinierbar mit dem SBF See
✅ Moderne Schulungsunterlagen & persönliche Betreuung
✅ Prüfung direkt im Anschluss möglich
 
Jetzt Platz sichern und Verantwortung übernehmen – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Crew!

Funkschein SRC & UBI

Funk an Bord? Dann brauchen Sie das richtige Zeugnis!
 
In unserer Bootsfahrschule bereiten wir Sie gezielt auf die Funkzeugnisse SRC (Short Range Certificate) und UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk) vor – kompakt, praxisnah und mit hoher Bestehensquote.
 
Wer braucht SRC oder UBI?
  • SRC: Pflicht für alle Skipper auf See, wenn eine UKW-Funkanlage an Bord ist (z. B. auf Charteryachten im Mittelmeer)
  • UBI: Erforderlich für Funkanlagen auf Binnengewässern (z. B. Rhein, Donau, deutsche Seen)
 
Tipp: Viele Charterunternehmen setzen SRC & UBI voraus, auch wenn Sie nur gelegentlich fahren.
 
Was lernen Sie in unseren Kursen?
 
Unsere Ausbildung kombiniert Theorie, Praxis und intensive Prüfungsvorbereitung:
 
📻 SRC-Kurs (Seefunk):
  • Internationale Funkregeln
  • Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr (Distress / Urgency / Safety)
  • Bedienung moderner DSC-Funkgeräte
  • Praxisübungen mit Originalgeräten
 
📡 UBI-Kurs (Binnenfunk):
  • Funkbetrieb auf Binnenwasserstraßen
  • Verkehrsarten, Schleusenfunk & Funkdisziplin
  • Praktische Übungen mit Binnenschifffahrtsfunkgeräten
 
Kursdetails & Ablauf
 
✅ Kompaktkurse an einem oder zwei Tagen
✅ Kombikurs SRC + UBI möglich
✅ Moderne Schulungstechnik mit echten Funkgeräten
✅ Prüfungsvorbereitung mit Originalfragen
✅ Anerkannte Prüfungen durch DSV oder DMYV direkt im Anschluss möglich
 
Warum bei uns?
 
🚤 Langjährige Erfahrung in der Ausbildung
🎯 Strukturierter Unterricht mit persönlicher Betreuung
📖 Alle Materialien inklusive
💯 Hohe Erfolgsquote bei der Prüfung

Premium-Ausbildungsstätte des Deutschen Motoryachtverband e.V.

Anerkannte Ausbildungsstätte des Deutschen Motoryachtverbund e.V.

Anerkannte Ausbildungsstätte nach QAR „Qualitätsausbildung im Wassersport“

Prüfungsausschuss Oberpfalz, Staatlich anerkannte Ausbildungs-/ und Prüfungsstätte für den Sachkundenachweis Not-/ Seenotmittel nach dem Sprengstoff und Waffenrecht.