Der amtliche Nachweis für den Umgang mit pyrotechnischen Seenotsignalmitteln
Als Skipper tragen Sie Verantwortung – und dazu gehört auch der sichere Umgang mit Seenotsignalmitteln. In unserer Bootsfahrschule bieten wir Ihnen die Ausbildung und Prüfung zum Sachkundenachweis (SKN) gemäß § 7 Sprengstoffgesetz an – praxisnah, rechtssicher und von anerkannten Experten durchgeführt.
Was ist der SKN?
Der Sachkundenachweis (SKN) berechtigt Sie zum Erwerb, Transport, Besitz und zur Aufbewahrung von pyrotechnischen Notsignalmitteln der Kategorie T2 – also z. B. Fallschirmraketen, Signalhandfackeln oder Rauchsignale, wie sie in der Berufsschifffahrt und auf Hochseeyachten verwendet werden.
Im Unterschied zum FKN ist der SKN die „große Pyro-Ausbildung“ und damit ideal für:
- Yachtbesitzer und Hochseeskipper
- Ausbilder und Charterunternehmen
- Profis im Bereich Schifffahrt und Wassersport
- Segler, die weltweit unterwegs sind
Ausbildungsinhalte
Unsere Schulung bereitet Sie zielgerichtet auf die SKN-Prüfung vor und umfasst:
🧯 Theorie gemäß Sprengstoffverordnung
- Rechtsgrundlagen & Pflichten des Inhabers
- Arten, Aufbau & Wirkung pyrotechnischer Seenotsignale
- Lagerung, Transport & Sicherheitsvorschriften
- Verhalten im Notfall & Entsorgung
🚨 Praxisanteil mit Übungsmitteln
- Handhabung & Funktionsweise der Signalmittel (mit Attrappen)
- Einsatzszenarien und Fehlervermeidung
📄 Amtliche SKN-Prüfung durch zugelassene Prüfer
- Schriftlicher Teil (Multiple Choice)
- Mündlich-praktische Prüfung
Voraussetzungen
- Mindestalter: 21 Jahre
- Zuverlässigkeitsnachweis nach § 8 SprengG (z. B. Führungszeugnis)
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Warum den SKN bei uns machen?
✅ Erfahrene Ausbilder mit Zulassung
✅ Anerkannt durch das zuständige Gewerbeaufsichtsamt
✅ Kompakte Kurse & persönliche Betreuung
✅ Prüfung direkt im Anschluss an den Kurs möglich
Jetzt SKN-Kurs buchen und mit Sicherheit unterwegs sein – auch in internationalen Gewässern.
Sicherheit an Bord beginnt mit dem richtigen Wissen
In unserer Bootsfahrschule vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen und die praktische Sicherheit im Umgang mit Seenotsignalmitteln – kompakt, verständlich und praxisnah. Der Fachkundenachweis (FKN) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie auf Ihrem Sportboot pyrotechnische Notsignale mitführen möchten, z. B. rote Fallschirmraketen oder Handfackeln der Klasse T2.
Für wen ist der FKN sinnvoll?
- Sportbootfahrer mit SBF See
- Skipper von Charteryachten
- Segler und Motorbootfahrer mit Sicherheitsbewusstsein
- Jeder, der Seenotsignale sicher bedienen möchte
Was erwartet Sie in der FKN-Schulung?
Unsere FKN-Ausbildung besteht aus einem kompakten Theorieteil und einer praktischen Einweisung in den Umgang mit pyrotechnischen Seenotsignalen:
- Rechtliche Grundlagen (Sprengstoffgesetz, Vorschriften)
- Aufbau & Funktion gängiger Seenotsignalmittel
- Richtige Lagerung & Transport
- Praktischer Umgang mit Signalmitteln (attrappenbasiert)
- Prüfung durch eine amtlich anerkannte Prüfstelle (z. B. DSV oder DMYV)
Dauer & Ablauf
Unsere Kurse finden regelmäßig an Wochenenden statt und dauern ca. 3–4 Stunden. Die anschließende Prüfung kann direkt im Anschluss abgelegt werden.
Warum bei uns?
✅ Erfahrene Ausbilder mit Praxisbezug
✅ Kompakter Intensivkurs – ideal kombinierbar mit dem SBF See
✅ Moderne Schulungsunterlagen & persönliche Betreuung
✅ Prüfung direkt im Anschluss möglich
Jetzt Platz sichern und Verantwortung übernehmen – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Crew!