Klassen

Bei uns findest du eine breite Palette an Ausbildungs-Klassen, die dir alle Möglichkeiten bieten, deine Fahrfähigkeiten zu entwickeln. Ob du den Führerschein für Pkw, Motorräder oder sogar Boote anstrebst – wir haben das passende Angebot für dich!

Unsere erfahrenen Fahrlehrer begleiten dich in jedem Schritt, gleichgültig ob du die Straßen erobern oder die Gewässer erkunden möchtest. Mit modernen Fahrzeugen und einem spannenden Bootsausbildungsprogramm sorgen wir dafür, dass du nicht nur sicher, sondern auch mit viel Spaß lernst.

Starte deine Reise zu mehr Freiheit – wähle jetzt deine Ausbildungs-Klasse und melde dich an!

PKW | B197, B78

Der neue Automatikführerschein B197 ermöglicht es Führerscheinanwärtern trotz Prüfung auf einem Automatikfahrzeug, im Anschluss Schaltwagen zu fahren. Diese Regelungen gelten.

  • Keine Einschränkungen im Führerschein

  • Ausbildung auf Automatik- und Schaltgetriebe

  • Praktische Prüfung kann auf Automatikgetriebe abgelegt werden

Anhänger | BE

Wer mit seinem Pkw Anhänger ziehen möchte, muss auf das Gewicht achten. Für schwere Anhänger braucht man den BE-Führerschein. Alle wichtigen Infos dazu.

  • Klasse B für Anhänger bis 750 Kilogramm oder Kombinationen bis 3,5 t

  • BE-Führerschein: Schwere Anhänger bis 3,5 Tonnen

  • Zulässige Gesamtmasse: Wert aus den Fahrzeugpapieren

Motorrad | A1, A2, A

Beim Erwerb des Motorradführerscheins kann man zwischen mehreren Klassen wählen. Welche Möglichkeiten es gibt, und ab wann man welches Kraftrad fahren darf, erfahren Sie hier.

  • Mindestalter für AM deutschlandweit auf 15 herabgesetzt

  • Erwerb der Motorradklassen per Direkteinstieg oder Stufenführerschein möglich

  • Der schnelle Weg zum Leichtkraftrad: Fahrerschulung mit B196

Traktor | L

Wer in der Landwirtschaft arbeitet, benötigt oft einen Traktorführerschein – entweder Klasse L oder T. Diese Führerscheinklassen gelten für Traktoren und Arbeitsmaschinen.

  • Führerscheinumtausch: Klasse T nur auf Antrag, L wird automatisch eingetragen

  • Klasse T und L nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke

  • Klasse CE kann für größere Fahrzeuge notwendig sein

Mofa

Für viele Jugendliche bedeutet der Mofa-Führerschein einen großen Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Ab welchem Alter darf ich Mofa fahren? Wie teuer ist die Prüfbescheinigung? Alle wichtigen Infos auf einen Blick.

  • Mofa fahren darf man ab 15 Jahren

  • Praktische Prüfung ist nicht nötig

  • Versicherungskennzeichen ist Pflicht